Home // Mitgliederbereich // bvU-Intensivseminar
Ein Intensivseminar für Diplom. Pflegepersonal und
Ordinationsassistenz-Personal in urologischen Ordinationen.
Aufgrund der aktuellen Situation hat sich der Vorstand des bvU entschlossen das Seminar ab zusagen. Weitere Informationen erhalten die angemeldeten Mitglieder in den nächsten Tagen.
Samstag, 12_09.2020 | ||
08:30 - 09:30 Uhr Der Katheterismus in der urologischen Ordination: Theoretische Grundlagen, Tipps und Tricks für die Praxis, No-Go’s. Thomas Bes/OÖ | ||
09:45 - 10:45 Uhr Der urologische Notfall: Wann wird es wirklich brenzlig? Wissenswertes für die Praxis. Georg Ludvik/Wien | ||
11:00 - 12:00 Uhr Die Elektrostimulation in der Urologie: Theorie und Praxis für die urologische Ordination. Michael Zellner/Bad Füssing | ||
12:00 - 13:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Hotel | ||
13:30 - 17:30 Uhr Kommunikationstraining für Fortgeschrittene: Der Problempatient am Telefon: Fälle aus der täglichen Praxis. Wie man wertschätzend viel Zeit einsparen kann. Ilse Wagner/St. Pölten | ||
19:30 Uhr bvU-Abend beim Heurigen in Sooss | ||
Kostenanteil | ||
Frühbucher bis 8.2.2020 | Spätbucher bis 27.2.2020 | |
AssistentIn mit Übernachtung | 200,00 | 250,00 |
AssistentIn ohne Übernachtung | 100,00 | 150,00 |
Leider ist das Seminar bereits ausgebucht, aber bitte geben Sie formlos per Email an admin@urologisch.at bekannt, ob Sie an einem weiteren Termin im Spätherbst in Salzburg interessiert sind! | ||
Vormerkung als PDF. Anmeldung per Mail an anmeldung@hennrich-pr.at oder per Fax an 01/879 99 07-50. | ||
Die einzelnen Blöcke bestehen aus 45 Min. Impulsvortrag und 15 Min. moderierter Diskussion. Begrenzte Teilnehmerzahl! Änderungen vorbehalten. Entspricht einer Pflichtfortbildung gem. §63 GuKG) |
Programm als PDF-Download
zum bvU-Intensivseminar - Das Prostatakarzinom