Aufgrund der aktuellen Situation hat sich der Vorstand des bvU entschlossen das Seminar ab zusagen. Weitere Informationen erhalten die angemeldeten Mitglieder in den nächsten Tagen.
Freitag, 11.09.2020 |
18:00 – 19:00 Uhr
Therapie des fortgeschrittenen hormonsensitiven und des hormonrefraktären Prostatakarzinoms.
P. Hammerer/Braunschweig
|
|
19:30 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Hotel
|
|
Samstag, 12.09.2020 |
08:30 - 09:30 Uhr
Die Pathohistologie des Prostatakarzinoms
Typen, Biopsie, RPE-Präparate, Metastasen.
A. Haitel/MUW
|
|
09:45 - 10:45 Uhr
Die Rolle der Radiologie bei der Diagnose des Prostatakarzinoms:
CT/MRT/Röntgen. Was ist wann sinnvoll und zeitgemäß?
F. Aigner/MUI
|
|
11:00 - 12:00 Uhr
Nuklearmedizin beim Prostatakarzinom
GKKS, Cholin-PET, PSMA-PET, Radium 223. Technik, Indikationen, Fragestellungen, Verfügbarkeit.
A. Haug/MUW
|
|
12:00 - 13:30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen im Hotel |
|
13:30 - 14:30 Uhr
Liquid Biopsy beim Prostatakarzinom. Fiktion oder Wirklichkeit.
Neue Marker zur Früherkennung des Prostatakarzinoms.
S. Rausch/Tübingen
|
|
14:30 - 15:30 Uhr
Strahlentherapie beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom
Salvagebestrahlung, lokale Bestrahlung (Metastasen), Palliation, Ra 223.
G.-M. Goldner/MUW
|
|
15:45 – 17:30 Uhr
Fallpräsentationen mit Tumorboard-Podiumsdiskussion |
|
19:30 Uhr
bvU-Abend beim Heurigen in Sooss
|
|
Kostenanteil |
| Frühbucher bis 8.2.2020 | Spätbucher |
bvU-Mitglied mit Übernachtung | 340,00 | 400,00 |
|
Es gibt noch Restplätze für das Seminar! Leider gibt es kein gesichertes Zimmerkontingent mehr, bitte wenden Sie sich direkt an das Hotel unter +43 2252 44386 und verweisen Sie auf die Veranstaltung: bvU-Intensivseminar. Vielen Dank im Voraus. |
|
 |
Insgesamt werden 12 DFP Punkte für die Veranstaltung eingereicht!
Die einzelnen Blöcke bestehen aus 45 Min. Impulsvortrag und 15 Min. moderierter Diskussion. Begrenzte Teilnehmerzahl! Das Seminar ist exklusiv für bvU-Mitglieder! |
Online-Anmeldung
Programm als PDF-Download
zum Seminar für OrdiantionsassistentInnen