Hohe Qualität der urologischen Berufsausübung ist für die Mitglieder des BVU selbstverständlich. Diese zu verbessern ist das Ziel der regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen, die der BVU veranstaltet. Der BVU verfügt auch über einen ständigen Vertreter im „European Board of Urology“, dem Dachverband aller europäischen urologischen Verbände, um dort die Interessen der Österreichischen Urologie wahrzunehmen.
Der bvU vertritt auch die Interessen und Belange seiner Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, den Medien und gegenüber anderen ärztlichen, privaten oder staatlichen Körperschaften. Die folgenden Seiten bieten nähere Informationen über den BVU. Ob Sie sich über unsere Aktivitäten informieren wollen oder eine urologische Ordination in ihrer Nähe suchen: Wir freuen uns über Ihrem Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Leitbild
Wir verstehen uns als Interessensvertreter aller Österreichischen Urologinnen und Urologen, insbesondere im niedergelassenen Bereich.
Der bvU verfügt über einen ständigen Vertreter im European Board of Urology und vertritt dort aktiv die österreichischen Urologen und Andrologen auf europäischer Ebene.
Zum Wohle aller Patienten zählen wir neben Berufspolitik und Öffentlichkeitsarbeit auch Qualitätssicherung und Fortbildung zu unseren Aufgaben.
Höchste Qualität der Urologie und Andrologie in Österreich ist für uns ganz logisch.
Eben urologisch.
Berufsethik
Die Statuten des bvU finden Sie am Ende dieser Seite oder im Downloadbereich.
Der bvU fühlt sich auch den Leitlinien der Charta zur ärztlichen Berufsethik verpflichtet. Sie bietet ethische Leitlinien für den Umgang mit patienten und Gesellschaft. Details sind unten nachzulesen.
BVU-Vorstand gegen Korruption
In den vergangenen Jahren ist die öffentliche Wahrnehmung in Hinblick auf Korruption im Gesundheitsbereich zu Recht von zunehmender Sensibilität geprägt. Aus diesem Grund wurden auch Übereinkommen bzw. Verhaltenskodizes der Österreichischen Ärztekammer und der Pharmig beschlossen.
Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und jeglichen Verdacht der Korruption auszuschließen, hat der Vorstand des Berufsverbandes der Österreichischen Urologen in seiner jüngsten Sitzung folgenden Beschluss gefasst:
Ab sofort werden sämtliche Mitglieder des bvU-Hauptausschusses (das sind neben allen Vorstandsmitgliedern und -beauftragten auch die Obleute der Landesfachgruppen in den jeweiligen Bundesländern) keine persönlichen finanziellen Zuwendungen für die Beratung bzw. Teilnahme an jeglichen Veranstaltungen im Firmeninteresse (Advisory Board, Konsensus-Meetings, u. ä. m.), wenn diese durch einzelne Firmen durchgeführt werden, annehmen. Das vereinbarte Honorar wird stattdessen an einen neu geschaffenen bvU-Fonds zur Förderung von Fortbildungs- und Zukunftsprojekten zu überweisen sein.
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Wohl und Vertrauen der uns anvertrauten Patienten steht an oberster Stelle! Das vertrauensvolle Arzt-Patientenverhältnis ist die beste Grundlage, um Gesundheit zu bewahren und Krankheit zu bewältigen.
Qualitätsvolle Medizin ist für uns daher einfach wichtig! Diese Qualität gilt es, auf allen Ebenen des ärztlichen Wirkens zu sichern. Von der Ausbildung bis zum Ort der Behandlung sind daher grundsätzliche Mindestanforderungen zu beachten.
Qualität in der Urologie
Moderne, qualitätsvolle Medizin wird von drei gleichstarken Säulen getragen:
- Umgang mit Menschen
- Aus- und Fortbildung
- Ausstattung
Die Urologie ist seit Jahren die führende Fachgruppe unter den Österreichischen Ärztinnen und Ärzten, die diese Punkte konsequent umsetzt und weiterführt. So waren die Mitglieder der Fachgruppe Urologie auch die Ersten in Österreich, die im Jahre 2007 vom Institut für Qualität in der Medizin (ÖQMed – http://www.oeqmed.at/ ) zertifiziert wurden. Die Verordnung der Österreichischen Ärztekammer zur Sicherung der Qualität in der Medizin finden Sie unten.